
In vielen Schulen administrieren Lehrer die Computer "nebenbei". Dafür brauchen sie eine intuitiv bedienbare Oberfläche. Folgende Arbeitsschritte sind auszuführen:
Mit wenigen Mausklicks und Eingaben muss eine Administrationsaufgabe erledigt sein. Programmeinstellungen und die Eingabe von Lizenznummern werden in der Oberfläche eingegeben und automatisch von den Computern übernommen. Eine Aktivierung muss automatisch erfolgen.
Beispiel Lizenz-Eingabe
Die DKI-Console ist die Steuerzentrale für die Wartungsarbeiten. Hier ist die IT-Struktur der Schule abgebildet. Sie wählen die Computer und die auszuführenden Arbeiten aus. Danach führen die Computer folgende Arbeiten vollautomatisch aus:
Einstellungen für Programme geben Sie bei der Auswahl des entsprechenden Wartungspaketes ein. Das Bild zeigt ein Beispiel. Sie geben z.B. die Lizenznummer für das Programm ein. Alle Computer übernehmen diese Eingabe bei der Installation.
In einem weiteren Menü passen Sie die Abläufe an Ihre Erfordernisse an:
Die DKI-Console können Sie auch per Fernzugriff steuern. Der Administrator muss nicht in die Schule kommen, um Wartungsarbeiten zu erledigen.